
Die Möglichkeiten des MACHBARen
Ob jung oder junggeblieben, alleine oder in der Gruppe, privat oder beruflich – wir machen Zukunftstechnologien für alle erlern- und erlebbar:
... für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Kursprogramms bieten wir das ganze Jahr über viele Gelegenheiten, verschiedenste Technologien kennenzulernen und sich das nötige Wissen anzueignen. Die Theorie spielt dabei zwar auch eine wichtige Rolle, doch bei uns heißt es vor allem „Learning by Doing“: Die praktische Umsetzung wird in jedem Kurs großgeschrieben, weshalb die Teilnehmenden stets selbst Hand anlegen und eigene Werkstücke und Modelle erstellen dürfen – sei es am 3D-Drucker, Lasercutter oder bei der Konstruktion von 3D-Bauteilen am Computer.

... für Schulen, Unternehmen, Vereine und Verbände
In der Gruppe macht es am meisten Spaß! Deshalb organisieren wir gerne für Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Handwerksbetriebe, Vereine, Verbände oder auch Organisationen wie die Jugendfeuerwehr Workshops zu folgenden Themen an:
-
3D-Druck & 3D-Scanning
-
Robotik
-
Lasercutting
-
3D-Software & Erstellung von Bauteilen
-
Holzbearbeitung mit der Oberflächenfräse shaperOrigin
-
Schoko 3D-Druck
Für Anfragen steht unser Community- und Zukunftsmanager Matthias Hofmann gerne per E-Mail zur Verfügung.

... gemeinsam innovativ und kreativ sein
Jeden Montag von 15 bis 19 Uhr öffnet unsere Zukunftswerkstatt ihre Pforten für alle, die Lust auf Tüfteln haben und unsere Maschinen kennenlernen wollen. Beim Open Lab kannst du deiner Kreativität und deinem Erfindergeist freien Lauf lassen, dich mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsam nicht nur Ideen entwickeln, sondern auch direkt in die Tat umsetzen.
Unsere Mitarbeiter und Vereinsmitglieder stehen dir als Ansprechpartnervor Ort zur Verfügung und sind dir behilflich, wenn du erste praktische Erfahrungen mit den verschiedenen Technologien sammeln möchtest.
Du bist neugierig? Dann komm doch einfach vorbei – eine Anmeldung ist nicht nötig!

... unterwegs mit der Zukunftswerkstatt
Mit dem MachbarMobil bringen wir spannende Technologien direkt zu den Menschen in Oberfranken.
Hierfür haben wir unseren vereinseigenen Minivan mit der nötigen Technik ausgestattet und können somit direkt vor Ort Workshops anbieten – beispielsweise an Schulen, bei Unternehmen oder auch anlässlich von Vereinsveranstaltungen.
Für Anfragen zum MachbarMobil steht unser Community- und Zukunftsmanager
Matthias Hofmann gerne per E-Mail zur Verfügung.
Unsere MachbarMobil-Sponsoren
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Sponsoren des MachbarMobils bedanken, ohne deren finanzielle Unterstützung dieses tolle Projekt nicht möglich wäre. Sie möchten auch Sponsor dieses Zukunftsthemas werden? Hier finden Sie eine Übersicht zu Vorteilen, Konditionen und Ansprechpartnern.

... reparieren statt wegwerfen
Defekte Geräte müssen nicht gleich auf den Müll! Im Repair Café – einem gemeinsamen Format des FADZ Machbar e.V und FADZ Zweckverbands – unterstützen erfahrene, ehrenamtliche Helfer Besucherinnen und Besucher dabei, kaputte Alltagsgegenstände gemeinsam wieder funktionsfähig zu machen – vom Radio über Haushaltsgeräte bis hin zum Fahrrad.
Das ist wichtig zu wissen:
-
Hilfe zur Selbsthilfe: Im Repair Café könnt ihr eigene defekte Geräte unter fachkundiger Anleitung reparieren.
-
Teilnahme nur mit Termin: Es werden feste Zeitslots à 1 Stunde vergeben. Ohne vorherige Anmeldung ist leider keine Teilnehme möglich - bitte habt Verständnis dafür, dass wir den Ablauf geordnet und planbar gestalten möchte.
-
Das könnt ihr mitbringen: defekte, transportfähige Geräte, die ihr eigenständig tragen und auch wieder mitnehmen könnte. Eine dauerhafte Lagerung vor Ort ist nicht möglich.
So bucht ihr euren Termin:
Schickt uns einfach eine E-Mail an repair-cafe@fadz-machbar.de und teilt uns die folgenden Informationen mit:
-
Name & Kontaktdaten
-
Gerätetyp
-
Fehlerbeschreibung.
Für die Terminbestätigung melden wir uns im Anschluss per E-Mail oder telefonisch bei euch. Vereinsmitglieder haben bei der Terminvergabe Vorrang.
Termine 2025
-
Do, 28. August
-
Do, 25. September
-
Do, 23. Oktober
-
Do, 27. November
-
Do, 18. Dezember
jeweils 15:00 - 19:00 Uhr

Die nächsten Veranstaltungen
- 08. Sept. 2025, 17:00 – 18:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandDu bekommst die entsprechenden Einweisungen in die Geräte im Machbar - 3D-Drucker und Lasercutter. Bei dem Kurs geben wir dir einen Einblick in die Grundlagen der Geräte, Datenaufbereitung und Bauteilerstellung.
- Fr., 19. Sept.19. Sept. 2025, 15:00 – 18:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLasst eurer Kreativität freien lauf - mit kreativen Köpfen wie Nina Ruckdäschel und Maria Öckler! Das Gestalten von Textilien für den Junggesellinnen-Abschied, individualisierte Shirts, Kinder -und Babykleidung, Taschen und Tüchern. Oder kreative Papier-Arbeiten als Geschenk oder Einladungskarten.
- Fr., 26. Sept.26. Sept. 2025, 15:00 – 18:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLerne bei diesem praktisch orientierten Konstruktionskurs das Erstellen erster 3D-Modelle in einfachen und nachvollziehbaren Schritten unter professioneller Anleitung unseres Kursleiters. So kannst du deine gewonnenen Kenntnisse für eigene Projekte nutzen!
- Fr., 17. Okt.17. Okt. 2025, 14:30 – 17:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLaserschneiden und Laserbeschriften erleben und selber machen. Ob Hobby oder Geschenkidee - unendliche Möglichkeiten in Holz, Acryl, Kork usw. Erlerne die ersten Schritte im Umgang mit einem Lasercutter und werde immer Kreativer!
- 17. Okt. 2025, 15:00 – 18:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLerne im praktisch orientierten Workshop das Erstellen von virtuellen Modellen aus realen, dreidimensionalen Objekten. So können z. B. Gegenstände mit dem 3D-Drucker vervielfältigt werden. Eine beliebte und praktische Anwendung ist die Reparatur von technischen Bauteilen oder Haushaltsgegenständen.
- Fr., 24. Okt.24. Okt. 2025, 14:30 – 17:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLerne bei diesem praktisch orientierten Konstruktionskurs das Erstellen erster 3D-Modelle in einfachen und nachvollziehbaren Schritten unter professioneller Anleitung unseres Kursleiters. So kannst du deine gewonnenen Kenntnisse für eigene Projekte nutzen!
- Fr., 07. Nov.
- Fr., 21. Nov.21. Nov. 2025, 14:30 – 17:30Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandWie funktioniert künstliche Intelligenz, was kann sie und wo kann mir KI im Alltag helfen? Lassen Sie uns gemeinsam an praktischen Beispielen ausprobieren, hinterfragen und lernen. Gemeinsam mit unserem Trainer Jonas Stenglein bringen wir Licht ins Dunkel vieler Fragen rund um das Thema KI.
- Sa., 19. Juli
- Fr., 18. Juli18. Juli 2025, 14:30 – 17:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLaserschneiden und Laserbeschriften erleben und selber machen. Ob Hobby oder Geschenkidee - unendliche Möglichkeiten in Holz, Acryl, Kork usw. Erlerne die ersten Schritte im Umgang mit einem Lasercutter und werde immer Kreativer!
- Do., 03. Juli
- Fr., 23. Mai23. Mai 2025, 14:30 – 17:30Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandDu interessierst dich für Handwerk und digitale Technik? Dann komm zu uns in die Holzwerkstatt. Hier stehen dir in diesem Kurs klassische und digitale Holzbearbeitungstechnologien zur Verfügung. U. a. verwenden wir die Shaper CNC-Oberfräse um edle Holzverbindungen für dein Werkstück zu fräsen.
- Sa., 10. Mai10. Mai 2025, 10:00 – 13:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandDas Handwerk und die kreative Gestaltung mit Naturmaterialien stehen hier im Vordergrund. Ein mittels 3D-Druck hergestellter Grundkörper hilft bei der Gestaltung und Formgebung dieses Frühlings-Projektes für den Garten! Setze dein Projekt unter professioneller Anleitung kreativ um!
- Fr., 09. Mai09. Mai 2025, 14:30 – 17:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandLaserschneiden und Laserbeschriften erleben und selber machen. Ob Hobby oder Geschenkidee - unendliche Möglichkeiten in Holz, Acryl, Kork usw. Erlerne die ersten Schritte im Umgang mit einem Lasercutter und werde immer Kreativer!
- Sa., 26. Apr.26. Apr. 2025, 09:30 – 12:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandDu interessierst dich für Elektronik und möchtest gerne erste Programmierschritte erlernen? Dazu brauchst du eine Programmiersprache und jemanden, der dir zeigt, wie das geht! Beides bieten wir in diesem Kurs. Lerne Schritt für Schritt erste Befehle und teste sie an praktischen Anwendungsbeispielen.
- Fr., 04. Apr.04. Apr. 2025, 14:30 – 17:30Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandDu interessierst dich für Handwerk und digitale Technik? Dann komm zu unserem Einsteigerkurs „Arbeiten mit Holz“. Hier lernst du das Herstellen und Fügen von Holzbauteilen und den Umgang mit dem Lasercutter. So stellst du unter fachlicher Anleitung ein ganz persönliches Werkstück her!
- Fr., 28. März28. März 2025, 15:00 – 18:00Lichtenfels, Laurenzistraße 2, 96215 Lichtenfels, DeutschlandIn diesem vielseitigen Workshop kannst du gemeinsam mit unserem Trainer ein individuell gestaltetes Leuchtmotiv designen und herstellen. Inklusive Elektronikbox und Steuerung entsteht ein einzigartiges Werkstück!
- Fr., 14. März