top of page

Neues aus dem MACHBAR

In unserer Zukunftswerkstatt ist immer etwas in Bewegung. Ob Projekte, Veranstaltungen oder Community-Aktivitäten – auf dieser Seite findest du spannende Updates, wichtige Informationen und inspirierende Makerspace-Stories.

MachbarMobil begeistert Siebtklässler bei Schulworkshops in Bad Staffelstein


Einen spannenden Blick in die Welt der digitalen Zukunftstechnologien erhielten kürzlich Schülerinnen und Schüler der Adam-Riese-Schule: Im März war die Zukunftswerkstatt MACHBAR mit ihrem MachbarMobil zu Gast und gestaltete für die beiden siebten Klassen der Mittelschule jeweils einen abwechslungsreichen Workshop-Tag. Mit Begeisterung und Neugier tauchten die Jungs und Mädchen in die Welt des 3D-Drucks, der Lasertechnik und der digitalen Konstruktion ein. An mehreren Stationen konnten sie selbst ausprobieren, wie 3D-Drucker, Schoko-3D-Druck, 3D-Druckstifte und ein Lasercutter funktionieren. Auch die Arbeit mit Konstruktionssoftware und Elemente des Teambuildings standen auf dem Programm.

 

„Wir suchen immer nach Möglichkeiten und Angeboten im Bereich Berufsorientierung. Unter diesem Aspekt erschien es uns als sehr sinnvoll, das Workshop-Angebot des Machbar e.V. wahrzunehmen und unsere Schülerinnen und Schüler an das Thema Zukunftstechnologien heranzuführen“, sagt Schulleiterin Silke Fischer. Die verantwortliche Lehrkraft Annabel Geis zeigt sich ebenfalls beeindruckt: „Mir ist es wichtig, das Thema Technik für alle greifbar zu machen – unabhängig von Geschlecht oder späterer Fachrichtung. Besonders gefreut hat mich, dass auch sonst eher zurückhaltende Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung mitgemacht haben.“

 

Matthias Hofmann, Community- und Zukunftsmanager des Machbar e.V., erläutert das Konzept: „Wir haben ein Workshop-Format umgesetzt, das es den Kindern erlaubte, Station für Station verschiedene Technologien kennenzulernen und auf eigene Faust zu entdecken. Das kam sehr gut an.“ Ein besonderes Highlight war zudem die Challenge „Bridgebuilder“, bei der die Jugendlichen mit einem 3D-Druckstift eine möglichst stabile Brücke bauen mussten. Der Gewinner durfte sich über einen Gutschein für einen frei wählbaren Kurs in der Zukunftswerkstatt MACHBAR freuen.

 

Für Schulleiterin Silke Fischer steht fest, dass ein solches Projekt gerne jedes Jahr stattfinden darf. „Langfristig wünschen wir uns, dieses Workshop-Konzept fest ins Schulprogramm zu integrieren“, so die Rektorin abschließend.


Foto-Impressionen:




Aktualisiert: 25. März

Kinderfeuerwehren aus Hochstadt und Lichtenfels erkunden Zukunftstechnologien


Große Begeisterung für digitale Zukunftstechnologien herrschte kürzlich bei den Kinderfeuerwehren in Hochstadt und Lichtenfels. Während im Februar das MachbarMobil zu Gast bei den Hochstadter Löschteufeln war, stand im März ein Besuch der Wallenstadter Feuerfüchse in der Zukunftswerkstatt MACHBAR auf dem Programm.


Ob 3D-Drucker, 3D-Druck-Stifte oder Lasercutter - die Jungen und Mädchen lernten nicht nur, wie die Technologien Funktionieren, sondern durften natürlich selbst aktiv und kreativ werden. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und zeigten keinerlei Berührungsängste vor den modernen Geräten. Im Gegenteil: Sie nutzten die Gelegenheit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und einzigartige Kreationen zu erschaffen. So entstanden beispielsweise kleine Feuerwehrfahrzeuge aus dem 3D-Drucker und individuelle Schilder, die mit dem Lasercutter graviert wurden.


Foto-Impressionen





Zu Gast an der St. Katharina Schule: MachbarMobil begeistert Zweitklässler für Zukunftstechnologien



Anfang November verwandelten sich die Klassenzimmer der zweiten Klassen der St. Katharina-Schule in kleine Techniklabore. Denn das MachbarMobil machte Station und brachte die faszinierende Welt des 3D-Drucks direkt zu den Schülerinnen und Schülern.

 

Nach einer spannenden Einführung in die Funktionsweise von 3D-Druckern, ging es ans Ausprobieren. Die Kinder hatten die Qual der Wahl: Schneeflocken, Lesezeichen, Schlüsselanhänger – die Auswahl an 3D-Druckobjekten war riesig. Mit großen Augen verfolgten sie, wie aus digitalen Entwürfen nach und nach ihre ganz persönlichen Erinnerungsstücke entstanden.

 

Das Highlight für viele: Individuelle Schlüsselanhänger mit dem eigenen Namen.Das Machbar-Team zauberte die Wunschnamen kurzerhand in ein 3D-Modell und schon konnte der Druck starten. Die Freude der Kinder war riesig.


Den Bericht der Schule mit weiteren Bildern gibt es auf der Website der St. Katharina Schule.


3D-Druck hautnah erleben: Passend zur Winterzeit wurden in den Klassenräumen kleine Schneeflocken additiv gefertigt.

Als Erinnerung an den 3D-Druck-Kurs erhielt die Schule eine individuell gestaltete Holztafel. (Alle Bilder: St. Katharina Schule)

bottom of page